Der erste Zwickauer Friedhof befand sich bei der 1111-1117 erbauten Marienkirche, an der heutigen Hölderlinstraße (beim Discounter mit wechselnden Namen), die heute als 1. Moritzkirche (von dreien) bekannt ist. Diese Kirche wurde nach dem Neubau der jetzigen Marienkirche ca. 1200, in Moritzkirche umbenannt.
Im frühen Mittelalter waren die Friedhöfe um die Kirchen herum angeordnet.
1521 wurde auf Befehl Herzog Johanns von Sachsen, wegen der häufig auftretenden Seuchen, die Stadtfriedhöfe vor die Stadtmauer verlegt. Der Margarethenfriedhof wurde nach der Erweiterung zum zentralen Stadtfriedhof.
Der alte Margarethenfriedhof in der Gegend der Handelsschule (Georgenstraße) existierte schon vor 1305 an dieser Stelle, als die Margarethenkirche gestiftet wurde. Die Kirche gehörte zum Georgenhospital. Sie wurde des öfteren zerstört und wieder aufgebaut.
Der Friedhof umfaßte den Bereich Georgenstraße, Bärenhof und Schumannstraße.
Die Margarethenkirche hieß dann im Volksmund Gottesackerkirche. Sie wurde 1632 zerstört.
Im November 1865 wurde der Hauptfriedhof auf das heutige Gelände an der Crimmitschauer Straße verlegt.
1887 kam es zur Schließung und Umwidmung des alten Margarethenfriedhofes. Sterbliche Überreste, die nicht in Familiengräber überführt werden konnten, wurden unmittelbar beim Eingang in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt. Kurz darauf wurde auch der Moritzfriedhof hierher verlagert. Danach erhielt die Gegend des Margarethenfriedhofs die heutige Bebauung.

Hier vor der alten Redehalle liegen rechts und links die Gebeine
des alten Moritz- und Margarethenfriedhofs
Zuerst wurde die alte Redehalle am Eingang des Friedhofes gebaut. Die anderen Gebäude am Eingang wurden später ergänzt.
Das erste Krematorium wurde am 1.11.1909 eröffnet. 1932/33 wurde es umgebaut, das heutige Aussehen erhielt es 2008.
Der Friedhof hat eine Fläche von 14 ha.


Quellen: "Neue Kirchengalerie Ephorie Zwickau" 1902 / Chronik Herzog 1845/ Chronik Wilhelmii 1633
Sven Reithel "Die Geschichte des Zwickauer Hauptfriedhofes"2012
https://reithel.ch/die-geschichte-des-zwickauer-hauptfriedhofes.html
Mehr Infos über das Krematorium:
https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A27124/attachment/ATT-0/
Seite 73
Leider wechseln die Quellen gelegentlich ihre Internetadressen, ich versuche dies zu korrigieren.
|