"Kirche zum roten Turm"
Das Baujahr der alten Kirche iſt ungewiſs. Möglich iſt das ſpäte 14. Jh..Der Turm iſt noch aus dieſer Zeit erhalten. Das Kirchenſchiff wurde in ſeiner heutigen Form 1934 neu erbaut. Der ſpätgotiſche Flügelaltar ſtammt von den Brüdern Peter und Jakob Naumann und entſtand um 1500. Er beſteht aus 3 geſchnitzten Figuren: Johannes der Täufer, Maria mit dem Chriſtuskind und der hl. Margarete. Auf den gemalten Seitenflügeln ſind 2 Biſchöfe dargeſtellt, links der hl. Wolfgang und rechts der hl. Eraſmus. Die Predela und der im gotiſchen Stil geſchnitzte Altaraufbau ſind verloren gegangen. Aus Steche "Bau- und Kunſtdenkmäler des Königreich Sachſen ...": „Der Flügelaltar enthält wertloſe Schnitzerei: Maria, Johannis d.T, St. Margaretha. Nicht ohne Wert ſcheinen jedoch die gemalten Flügel zu ſein, auf welchen man 2 Biſchöffe in vollen Ornat erblickt, deren einer auf dem linken Arm eine Kirche und auf der rechten ein Beil, der andere aber nebſt dem Biſchoffſtab ein haſpelartiges Inſtrument trägt.„ 10/2018 |
"Kirchengalerie" S. 4, 107, 124, "Neue Kirchengalerie" S. 387, Steche, "Baudenkmäler..." S.6
|
St. Wolfgang |
Maria mit dem Chriſtuskind Johannes der Täufer St. Margarete
|
St. Eraſmus |
![]() |
![]() |
![]() |
um 1840, "Kirchengalerie" alte...
um 1900 "Neue Kirchengalerie"